- usurae usurarum
- \\yüˈsu̇ˌrīˌyüsəˈrärəm, -rē...ˈrārəm\ noun plural
Useful english dictionary. 2012.
Useful english dictionary. 2012.
CENTESIMA usurarum — apud Romamos dicta est quod mense quôvis pars assis centesima, seu unus in centum, decem in mille, pro usu pec umiae alienae merces praestaretur. Hanc, cum ad publicorum vectigalium modum concepissent nomen fructus pecuniae privatae, statuerunt… … Hofmann J. Lexicon universale
Zinsen — (lat. Usurae, Foenus, griech. Τόκος), sind eine Vergütung, welche Jemandem für die von ihm gewährte od. ihm vorenthaltene Nutzung einer Quantität vertretbarer Sachen, nach Verhältniß des Betrags u. der Zeitdauer, in gleichartiger Leistung zukommt … Pierer's Universal-Lexikon
Anatozismus — (griech., lat. Usurae usurarum), Zinseszins, Zinsenverzinsung, im allgemeinen das Schlagen der rückständigen Zinsen zum Kapital am Schluß des Jahres (Anatocismus anniversarius), was nach altrömischem Recht gestattet war, bis Justinian dies… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
FOENUS — ex fetu, i. e. partu pecuniae, ut Gr. τόκος ἀπὸ τοῦ τίκτειν, Varro. Alii a fundo, quia fructus fundit: vel a fetendo, quod eiusmodi lucrum feteat in Rep. primitus appellabatur naturalis terrae fetus, postea per translationem, nummorum fetum… … Hofmann J. Lexicon universale
Friedrich Gottlieb Zoller — (* 3. Dezember 1717 in Leipzig; † 22. Mai 1782 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Leben Sein Vater war der königlich polnische und kurfürstlich sächsische Hofrat sowie Leipziger Ratsherr Johann Friedrich Zoller. Seine Mutter war… … Deutsch Wikipedia
USURA — proprie ipse usus est, χρῆσις: postea secundum eminentiam sic dici coepit foenus, τόκος: Quomodo sumpta Usura, quantum damni dederit in Republica Romana, docent tum alii plurimi rerum Romanorum Scriptores, tum vero Corn. Tacitus, l. 6. Annal. c.… … Hofmann J. Lexicon universale
Johann Florenz Rivinus — (auch: Johann Florentz Rivinus; (* 27. Juli 1681 in Leipzig; † 31. Dezember 1755 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Usūra — (lat.), 1) Nutzung, Nutzungsgeld; 2) Zins, Zinsen, Interessen, s.u. Zinsen. U. maritĭma, die hohen Zinsen, welche bei der Bodmerei der Gelddarleiher zu nehmen berechtigt ist. Usurarĭa pravĭtas, unerlaubte, strafbare Zinsnehmung, s.u. Wucher.… … Pierer's Universal-Lexikon
Anatocismus — • Anatocismus, ανατοκισμός, usurarum usurae, причисление неуплаченных годовых процентов к капиталу; во времена римской Республики оно не было запрещаемо и только при императорах неоднократно подвергалось ограничениям, а Юстианом и… … Реальный словарь классических древностей